HR Interim - Externe Potenziale nutzen

Shownotes

In der Episode 19 von YOUR HR STAGE spricht Stefan Scheller unter dem Motto "HR Interim – Externe Potenziale nutzen" mit der erfahrenen HR Interim Managerin Amela Birindžić über die Chancen und Herausforderungen des Interim-Einsatzes in der Personalarbeit.

Gemeinsam beleuchten sie, in welchen HR-Bereichen der Einsatz externer Personalexpertinnen und -experten besonders wirkungsvoll ist und welche Vorteile er gegenüber internen Teams mit sich bringt.

Amela Birindžić teilt wertvolle Einblicke, wie sich Interim-Profis auch in wenig strukturierten HR-Umgebungen schnell zurechtfinden und welche typischen Fehler Unternehmen beim Einsatz von Interim-Kräften vermeiden sollten. Außerdem geht es darum, wie aktuelle Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Fachkräftemangel oder New Work die Rolle von HR Interim Managerinnen und Managern verändern.

Ein weiterer zentraler Punkt ist die Frage, wie das wertvolle Wissen, das Interim-Expertinnen und -Experten in Projekte einbringen, langfristig im Unternehmen gesichert werden kann.

Zum Abschluss diskutieren Stefan und Amela, wie Unternehmen den Einsatz von Interim HR noch gezielter als strategisches Instrument gestalten können – weit über die kurzfristige Überbrückung hinaus.

Ein inspirierendes Gespräch für alle, die HR-Arbeit flexibel, innovativ und zukunftsorientiert denken.

Über Amela Birindžić:

Amela Birindžić ist Gründerin von HR Frog und erfahrene Interim-Personalexpertin mit über 15 Jahren Erfahrung im Human Resources. Sie unterstützt Unternehmen in den Bereichen Recruiting, Payroll & Personaladministration sowie HR-Prozessoptimierung & Digitalisierung.

Mit Leidenschaft für praxisnahe Themen und fundierter Projekterfahrung verbindet sie Fachkompetenz mit einem modernen Blick auf zukunftsorientiertes Personalmanagement.

>> LinkedIn-Profil von Amela Birindžić

>> Weitere Infos zu Amela Birindžić

>> Website HR Frog

YOUR HR STAGE: Sichtbar, bekannt und erfolgreich in der Personal-Branche. Ein Podcast-Format von Persoblogger Stefan Scheller.

>> weitere Folgen bzw. Infos zu YOUR HR STAGE

Transkript anzeigen

00:00:00: Your

00:00:01: HR Stage.

00:00:06: Sichtbar, bekannt und erfolgreich in der Personalbranche.

00:00:16: Ein Podcastformat

00:00:17: von

00:00:17: Persu-Blogger Stefan Scheller.

00:00:23: Herzlich willkommen bei Your HR Stage.

00:00:26: Sichtbar, bekannt und erfolgreich in der Personalbranche.

00:00:30: Mein Name ist Stefan Scheller, auch bekannt als der Persu-Blogger.

00:00:34: Und mein heutiger Gast ist Amela Birincic.

00:00:37: Wir sprechen zum Thema HR-Interim externe Potenzialen nutzen.

00:00:43: Hallo liebe Amela, schön, dass du heute da bist.

00:00:45: Hallo Stefan, freut mich auch, da zu sein, heute mit dir zu sprechen.

00:00:49: Genau und du kennst ja unser Format.

00:00:51: Wir beginnen immer traditionell mit diesen fünf Sätzen zur Vervollständigung.

00:00:56: Und so frage ich dich jetzt oder bitte dich zu vervollständigen.

00:01:00: Den Satz, gute HR-Arbeit ist für mich.

00:01:04: Gute HR-Arbeit ist für mich, wenn der Mensch, also der Mitarbeiter im Mittelpunkt steht und gleichzeitig die Unternehmensdiele nicht vernachlässigt werden.

00:01:13: Also quasi ein Dienstleister und gleichzeitig ein strategischer Partner für die einzelnen Fachbereiche.

00:01:20: Jawohl.

00:01:21: Du hast es gerade schon begrifflich genannt.

00:01:24: Blickwinkelwechsel, ein herausragender HR-Dienstleister zu sein, bedeutet für mich...

00:01:30: Lösungen zu schaffen, die nicht nur kurzfristig helfen, sondern dem Kunden, kann auch intern, extra in der Kunde sein, langfristig wirklich weiterbringen und noch mehr da schaffen.

00:01:42: Wunderbar.

00:01:44: Einen guten Arbeitgeber zeichnet aus.

00:01:47: Dass er die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter kennt, den Mitarbeitern richtig auch zuhört und dahingehend auch Maßnahmen ableitet und Maßnahmen implementiert.

00:02:00: Besonders gespannt bin ich immer auf diesen Blickwinkel jetzt, wenn ich noch mal neu in den Beruf einsteigen würde.

00:02:08: Würde ich ehrlich gesagt nichts anders machen.

00:02:11: Also ich war ja zehn Jahre lang in Festanstellungen tätig in den Heierbereich, habe unterschiedliche Bereiche kennengelernt, bin dann in die Selbstständigkeit begangen und ich denke, das war auf jeden Fall nützlich, auch für die Selbstständigkeit und mein Gott, da kommt die Erfahrung auch zu erlangen.

00:02:30: Und ich denke, all die, die Erfolge, alle Rutschläge, die ich bisher erlebt habe, haben mich jetzt zu der Person gemacht, die ich heute bin.

00:02:36: Und ich will das im Prinzip genauso gleich machen.

00:02:40: Starke Einstellung.

00:02:41: Sehr schön.

00:02:42: Und Satz Nummer fünf, mein persönlicher Tipp an die Hörerinnen.

00:02:47: Offen zu bleiben für neue Heir-Lösungen und Dinge, Aufgaben nicht immer so zu machen, wie man es bisher gemacht hat.

00:02:55: Also auch ein bisschen andere Wege gehen und anders an die Sache ranzugehen.

00:03:00: Mit der Zeit auch im Gehen.

00:03:01: Sehr schön.

00:03:03: Ja, Amela, jetzt hast du schon ganz kleines bisschen von dir verraten.

00:03:07: Stell dich doch trotzdem jetzt unseren Hörer Ihnen nochmal kurz vor, bitte.

00:03:11: Ja, sehr gerne.

00:03:11: Ich bin Amela Birindic, geworden bin ich im Bosniener Zygobina, bin damals mit sechs Jahren aufgrund des Krieges in Bosnien von Österreich, von Bosniener Österreich gegangen.

00:03:23: und habe dort meine Schulausbildung abgeschlossen, habe Unternehmensführung und Electronic Business Management in Österreich studiert und bin dann von Österreich nach München angezogen, wo ich zehn Jahre lang in verschiedenen R-Funktionen, in Festanstellungen, die er arbeitet habe, dort verschiedene Funktionen innehatte, also vom Recruiting Manager, HR Specialist, hin zum Personal Manager und dort habe ich im Prinzip die Fundapike auf.

00:03:51: den kompletten Ample-Live-Seitel von vom Eintritt bis zum Austritt des Mitarbeiters betreut auf verschiedene Sonderprojekte mitbegleitet und habe mich dann Anfang zwanzig oder zweitausend als zwanzig selbstständig gemacht als Interin-Personal-Experte.

00:04:09: Betreue oder Begleite und Unternehmen über verschiedenen Projekten im Bereich des Recruitings, der Personaladministration, der Payroll, und der Prozessoptimierung in den genannten Werblichen.

00:04:22: Jetzt bist du ja dann so eine Art Supergeneralist, wenn man das mal so sagen darf.

00:04:27: HR Interim bedeutet ja für all diejenigen, die den Begriff noch nicht so ganz gehört haben, dass temporär du als Externe in Unternehmen, in Personalabteilungen tätig bist und dort dein Wissen einbringst.

00:04:42: Jetzt die Frage.

00:04:44: Wo lohnt sich denn, wenn jetzt viele sagen, ach, ist ja ganz spannend, wo lohnt sich denn der Einsatz von solchen Interim-Personalexpertinnen am meisten aus deiner Sicht?

00:04:54: Also auch wenn jetzt jemand Verkanz-Übergrückung benötigt.

00:04:58: Also es heißt, dass jemand eben ausfällt, eine längere Zeit oder kündigt hat, aber die Personalministerin weiterlaufen muss.

00:05:06: Bei solchen Themen kann man mich auch entsprechend kontaktieren, auch bei Bewort-Themen.

00:05:13: Man möchte, man merkt einfach, die die Personaladministrativen Prozesse lauchten im Wurschi, sind fehleranfällig, zeitaufwendig.

00:05:23: Man möchte da ein Prozess optimieren.

00:05:27: Das nehmen auch so klassische, aber auch Recruiting Themen.

00:05:30: Also wenn man wirklich Recruiting benötigt, ich würde im Prinzip sagen, überall dort, wo intern das Know-how, die Erfahrung oder die Kapazität fehlt.

00:05:40: Ganz besonders lohnt es sich dort in diesem Bereich.

00:05:43: Das kann zum Beispiel sein bei Rechnaturierungen, bei Fusionen, wenn neue Unternehmen zugekauft werden und die entsprechenden, die Erbteilungen integriert werden müssen, wenn es um Präkutinkindigen geht.

00:05:55: Also sei es zum Beispiel, wenn man jetzt künftig Positionen zu besetzen hat, jetzt relativ schnell in kürzester Zeit, dass man sich da ein interim Präkuter mit an Bord ruht und entsprechend da sich und schützen lässt.

00:06:09: Oder auch jetzt gerade aktuell ist ja auch ein ganz starkes Thema KI, Prozessoptimierung, Digitalisierung.

00:06:17: Also man merkt, Hero-Prozesse zum Beispiel laufen nicht ganz gut, sind viele anverlegt.

00:06:21: Also ich habe Gehaltserbrechnungen, die immer wieder falsch sind, wo Meldungen falsch abgegeben werden und einfach sehr viel Zeit auch ran.

00:06:30: in der Erbteilung hat, diese zu korrigieren.

00:06:33: Also da lohnt es sich auf jeden Fall auch einen Inferienpersonal-Experten mit an den Bord zu holen, der sich einfach Prozesse anschaut, der sich anschaut, was kann man verbessern, wie kann man VR entlasten und auch die strategischen Themen einfach, da entsprechend Zeit auch schockend für die Herbstbildung.

00:06:52: Da könnte man ja eigentlich im Prinzip sagen, du bist sowas wie so eine Art HR-Unternehmensberaterin, die dann aber auch direkt mitarbeitet und umsetzt, oder?

00:07:02: Genau,

00:07:03: so kann man das im Prinzip sagen.

00:07:04: Genau, ich unterstütze sowohl operativ, aber mir liegt es eben auch sehr stark, so ein bisschen am Herzen auch einen nachhaltigen Mehrwert zu schaffen, auch wenn ich dann nicht da bin im Unternehmen, dass ein Unternehmen einfach einen Mehrwert hat, längerfristig etwas von mir hat.

00:07:21: Das ist so.

00:07:22: das Thema, warum ich auch in der Prozessoptimierung auch gerne unterwegs bin.

00:07:25: Ich habe auch gemerkt, dass es eben sehr viele Unternehmen, die in Deutschland gibt, die nicht digital unterwegs sind, wo einfach die Prozesse nicht optimal laufen.

00:07:35: Und da liegt es mir einfach mit dem Herzen, da wirklich so ein bisschen moderne Personalarbeit hineinzubringen und auch durch digitale Prozesse durch KI, durch verschiedene Tools einfach die Personalabteilung zu entlasten.

00:07:51: Da legst du wahrscheinlich jetzt schon den Finger ganz schön in die Wunde und ich könnte mir vorstellen, die einen oder anderen, die uns zuhören, die kriegen gerade schon so ein bisschen Gänsehaut, wenn du sagst, ja, die Prozesse laufen noch nicht alle so rund, noch nicht digital.

00:08:04: Lass uns doch mal gucken, wahrscheinlich sind doch da jetzt auch dann die größten Vorteile erzielbar im Unternehmen.

00:08:10: Mit Blick auf HR Interim Management dort, wo man genau auf solche Probleme stößt, oder?

00:08:15: Ja,

00:08:16: absolut.

00:08:16: Also da merke ich auch oft, dass eben... Das auch wegen dem Kernpunkt ist, dass man merkt, ich merke den Bereich payroll zum Beispiel.

00:08:25: Ich war beim Kunden tätig, wo ich die perio-verschiedene Länder mitbekreuht habe.

00:08:30: Und ich habe dort gemerkt, man hat zwar eine HR-Software, die man pflegt, die aber nicht wirklich richtig ist, trotzdem muss man dann manuelle Reports in Excel machen.

00:08:41: Und das ist einfach sehr, sehr viel anfällig.

00:08:43: Auch im Bereich payroll kostet sehr, sehr viel Zeit.

00:08:46: Man kann Reports nicht einfach generieren.

00:08:49: Und da macht es aus meiner Sicht auch Sinn, wirklich sich dazu überlegen, warum funktioniert das nicht, was sind die Fehler, die immer wieder passieren und da entsprechend auch wirklich zu gucken, wie kann man das, wie kann man die Prozesse optionieren, wie kann man die verbessern?

00:09:04: Da kannst du als Externe wahrscheinlich auch Fragen stellen, die sich vielleicht die Mitarbeitenden entweder gar nicht mehr zu fragen trauen oder gar nicht im Kopf haben, weil sie gar nicht daran gedacht haben und du kannst dann externes Wissen einbringen.

00:09:18: man jetzt mal den Faktor Zeit, den du angesprochen hast, weiter betrachtet.

00:09:24: Du musst dich doch vermutlich, wenn du da in so ein Unternehmen eintrittst, relativ schnell einarbeiten und verstehen, wie arbeitet dieses Unternehmen konkret, damit du überhaupt den Ansatzpunkt hast, um Fragen zu stellen oder auch Optimierungen anzustoßen.

00:09:41: Wie gehst du da vor im Blick auf Einarbeitung?

00:09:44: Also zum einen habe ich ja in verschiedenen Branchen, verschiedenen Funktionen in der Festanstellung gearbeitet.

00:09:51: Das ist zum einen IT, Glücksesgüterbereich.

00:09:54: Und ich glaube, das kommt mir sehr zugute, dass ich wirklich auch von der PIKA auf alles mitgetreut habe, also im Rekroaching, Personalindustrie, aber auch verschiedene Tools, HRWorks zum Beispiel, mit eingeführt habe.

00:10:09: Ich bin ja mittlerweile auch schon sechs Jahre in dem Bereich auch tätig.

00:10:12: Ich glaube, mit Erfahrung kommt auch so eine gewisse Sicherheit in dem Projekt.

00:10:16: Man hat ein Gespür für Menschen, geht ein bisschen empathisch in das Projekt ran und man hat als Interimler, ehrlich gesagt, auch nicht wirklich viel Zeit, sich einzuarbeiten.

00:10:25: Das ist ein bisschen der Unterschied zu einem Test angestellten.

00:10:28: Also man kommt herein, um relativ schnell Ergebnisse zu liefern.

00:10:33: Und das erwartet ja auch der Kunde von einem und das gewinnt man so ein bisschen mit der Expertise, mit der Zeit und mit der Kenntnis, mit der Fachkenntnis, die man hat.

00:10:43: Jetzt kann es ja aber natürlich auch so sein, dass vielleicht Unternehmen, da nehme ich jetzt Bezug auf das, was du vorhin gesagt hast, noch relativ blank sind.

00:10:51: Da gibt es vielleicht Strukturen noch gar nicht.

00:10:53: Die will man erst aufbauen oder man holt dich ja gerade rein, um diese Strukturen aufzubauen.

00:10:59: Wie gehst du dann da oben, wenn du das Gefühl hast, Oha, ich krieg dir einen Auftrag.

00:11:05: Aber die Rahmenbedingungen sind gar nicht so klar, weil es kaum Strukturen gibt, es gibt kaum Erfahrungen, vielleicht gibt es auch keine Menschen, die lang genug da sind, um dich einzuerbeiten.

00:11:14: Stell mir das sehr schwierig vor, was tust du?

00:11:16: Das hatte ich in der Tat oft wie meinen Projekten, also wo ich wirklich eingesetzt wurde, wo es gar nichts gab.

00:11:22: Aber umso mehr kann man da seine Expertise mit hinein spielen lassen.

00:11:26: Man kann wirklich, man hat ja so eine Art leeres Blatt, wo man im Prinzip ja wirklich mit seiner Expertise herangehen kann und dann von der Pikalis aufbauen kann.

00:11:37: Und ich glaube, das ist an der Stelle gar nicht so beglecht, das fühlt es ganz gut, dass man auch da wirklich Punkte von Anfang an mit begleiten kann, optimieren kann.

00:11:51: Jetzt wo du das so sagst, denke ich mir auch, wenn die Wiese noch recht grün ist, dann kann man da ganz was Neues aufbauen.

00:11:56: Vielleicht ist es sogar, wenn ich sage, der Optimalfall, aber der bessere Fall.

00:12:00: Also wenn eingefahrene Prozesse da sind und alle glauben, es muss genauso sein, nur vielleicht Topmanagement oder Erleitung sagt, so funktioniert es halt nicht.

00:12:09: Ja, wir kommen halt nicht an unser Ziel.

00:12:11: Also ich mag beides, ich mag so eine Mischung.

00:12:13: Das war ja auch der Grund, warum ich mich das aufständig gemacht habe, wirklich zu entscheiden, welche Projekte mache ich.

00:12:20: Und wenn ich ein Projekt annehme, nehme ich das ja auch an, wo ich sage, jetzt habe ich die Expertise, da habe ich das noch hau dazu, das kann ich abdecken.

00:12:28: Ich würde im Prinzip vorhin ein Projekt annehmen, wo ich sage, da fehlt mir die Expertise.

00:12:32: oder das kann ich nicht.

00:12:34: Weil ich einen grundsätzlicher Punkt.

00:12:37: Welche Überlegungen oder Vorbereitung müssen denn Unternehmen machen, bevor du sagst, dann komm dir bitte auf mich zu und bucht mich?

00:12:45: Oder ist jede Situation geeignet?

00:12:47: quasi?

00:12:49: Kannst du uns da ein bisschen Ansatzpunkte geben?

00:12:51: Also Beispiele sind, ich habe jetzt aktuell eine Anfrage, da geht es darum, dass ein Unternehmen, das vor fünf Jahren gegründet wurde, sehr stark gewachsen ist und viele Unternehmen europaweit zugekauft hat und da einfach auch gemerkt hat, es gibt unterschiedliche Regular, also unterschiedliche Arbeitsrecht, unterschiedliche Paewood, Ledlines und unterschiedliche Vorgängsweisen.

00:13:15: Und diese PRO-Prozesse sind eben sehr, sehr viel anwältig.

00:13:20: Und man versucht, aktuell eben die PRO-Prozesse ein bisschen zu standardisieren, zu vereinfachen, wegzukommen von diesen Insel-X-Lösungen, einzelnen HR-Software-Lösungen hin zu einer Software.

00:13:33: Und ja, da wurde ich eben aktuell angefragt, dass ich mir diese Prozesse anschaue, europaweit in diesen einzelnen Ländern, wo das Unternehmen eben tätig ist.

00:13:43: Und da eben auch schaue, was läuft aktuell schief?

00:13:46: Was kann man verbessern?

00:13:48: Welche Airsoftware kann man implementieren?

00:13:51: Weil da war auch mitunter das Problem, dass eben eine Kollegin aktuell die Playwall betreut, die aber auch drei Wochen dann ausgefallen ist, krankheitsbedingt.

00:14:00: Wir müssen aber weiterlaufen.

00:14:02: Absolut.

00:14:02: Und sich eben da die HR Heilungsleiterin war einfach ja so ein bisschen ... Ja, einfach Probleme hat er da, da eben die Payroll weiter zu führen.

00:14:14: Ja, das kann ganz schnell zu einem Gau werden, je nachdem, auf wie groß dieses Unternehmen ist und Menschen betroffen sind.

00:14:21: Beim Thema Payroll, glaube ich, hört für viele dann der Spaß auch auf.

00:14:24: Dann gib uns doch mal ein paar Einblicke in deine Erfahrungswelt.

00:14:28: Gibt es denn so typische Fehler, die HR-Erbzahlungen machen?

00:14:32: Wo du dann ins Unternehmen kommst und denkst, Mensch, jetzt haben die auch dieses Problem.

00:14:36: Das hätten sie vermeiden können, wenn sie auf x und y geschaut hätten.

00:14:40: Fällt dir dazu was ein?

00:14:41: Klassische Fehler?

00:14:43: Ja, so ein Fehler kann sein, dass Interim-Personalexperten zu spät ins Boot geholt werden.

00:14:49: Das heißt, wenn eigentlich schon der Laden brennt, wenn HR einfach schon überlastet ist, da wird es einfach spüriger auch für einen Interim-Personalexperten, weil er muss da einfach als Feuerwerk gehen, er muss schnell... Lösungen präsentieren hat nicht wirklich viel Zeit.

00:15:05: Weitere Fehler sind unklare Erwartungen.

00:15:09: Was meine ich damit?

00:15:10: Also ich meine damit, wenn man als Interin-Personalexperte mit einem Projekt bewohlt wird, wo nicht am Anfang definiert wurde, was sind die Ziele?

00:15:20: Was sind die Meilensteine?

00:15:22: Was sind die Ergebnisse von Personalexperten, die er liefern muss?

00:15:24: Also wenn es ein bisschen offen gehalten wird, dann ... macht er von allem schon ein bisschen, aber er weiß halt nicht, in welche Richtung es konkret gehen soll.

00:15:33: Das ist ein weiterer Punkt.

00:15:35: Und der dritte Fehler kann auch sein, wenn ein Interim-Personalexperte so als Insellösung radiert.

00:15:42: Also nicht wirklich ins Team entdeckiert wird, wenn er so eine Sicht alleine radiert, aber wenn der Wissenstransfer hin zum Team einfach fehlt.

00:15:50: Weil da geht einfach sehr, sehr viel Wissen verloren.

00:15:53: Meiner Meinung, also da gibt es auch viel Potenzial der Richtung.

00:15:57: Gleich da vielleicht die Anschlussfrage, weil wenn die Person, wie du jetzt dann aus dem Unternehmen wieder ausscheidet, nach dem Ablauf des Mandats, wie kann denn das Unternehmen dieses Wissen, was dann aufgebaut wurde, vielleicht auch diese Dynamik, dieses Momentum auch langfristig für sich nutzen?

00:16:15: Ja, indem der Interviewpersonal Experte konkret eingebunden wird in das HR Team, in das bestehende HR Team, auch da wirklich sehr stark in den Austausch geht mit dem HR Team.

00:16:27: Und dann kann auch ein Wissenstransfer da finden.

00:16:30: Also ein Beispiel aus meinem Projekt Alltag, da war ich, ich war längere Zeit für ein Unternehmen im Bereich der Personaladministration und Payroll, verschiedene Länder tätig, hab das übernommen.

00:16:44: Und dann haben Taktesunternehmen eine neue HR-Kollegin eingestellt.

00:16:49: Das war eine Junior-Kollegin, die eben wenig Berufserfahrung hatte.

00:16:54: Und die habe ich dann drei Monate mit an die Hand genommen, habe da die Tipps und Tricks gezeigt, habe alles für die verschiedenen Länder gezeigt und weiß jetzt, dass die P-Roll da sehr, sehr gut läuft.

00:17:05: Also das Wissen ist nach wie vor in die Unternehmen geblieben.

00:17:08: Spannend.

00:17:09: Wie verändert sich denn vielleicht jetzt auch die Rolle?

00:17:12: Du hast vorhin den Begriff KI schon genannt, auch als mögliches Feld für den Einsatz von HR Interim.

00:17:20: Themen KI, Fachkräftemangel, New Work.

00:17:23: Ich denke, es hat wahrscheinlich doch einen großen Impact.

00:17:26: Was macht es mit der Rolle von Menschen wie dir?

00:17:29: Also durch diese Themen verändert sich der Alltag auch für Interim-Personalexperten.

00:17:36: Also früher war das, ja meiner Meinung nach, mehr eine operative Unterstützung in den Punkten, die man tätig war.

00:17:42: Und es wendet sich mehr hin zu dem zum strategischen Erfolgsfaktor aus meiner Sicht.

00:17:48: Also der Imperium-Personalexperte wird ja immer mehr zu einem Berater, der in strategischen Projekten aushilft.

00:17:57: KI wird ja sehr stark gehypt.

00:18:01: Das Thema ist in aller Munde.

00:18:02: Also es gibt verschiedene KI-Tools.

00:18:04: Das heißt, der Imperium-Personalexperte muss da auch immer update sein.

00:18:09: Also man muss auch technisch passiert sein.

00:18:10: Das ist ein wichtiger Punkt, was sich aus meiner Sicht verändert hat.

00:18:14: Ich selbst besuche ja verschiedene Erweiterbildungen, versuche mich in verschiedenen KI-Tools, eben einzurbeiten, mit denen ich bisher noch nicht gearbeitet habe, mal einfach da entsprechend Mehrwert bieten zu können.

00:18:27: Ich glaube, das ist ein ganz, ganz wichtiger Punkt.

00:18:29: Natürlich ist der Fachkräftemangel, erhöht sich auch die Nachfrage nach Interimlern, dem Bereich, das hat sich auch stark verändert, besonders auch im Recruiting.

00:18:40: Drachtkräftemang gibt es in sehr, sehr vielen Branchen bereichen.

00:18:45: Da ist einfach die Nachfrage auch sehr, sehr groß.

00:18:48: Und wenn wir im Kontext von New Work eben sprechen, dann geht es um Kultur, Führung, flexible Arbeitszeitmodelle.

00:18:56: Und da sind eben Interim-Experten eine neutrale Funktion.

00:18:59: Also sie übernehmen eine neutrale Funktion und der Änderungsprozesse begleiten sie entsprechend mit und treiben diese auch voran.

00:19:07: Also zusammenfassend kann man aus meiner Sicht sagen, es ändert sich mehr von der reinen Feuerwehr unter Anführungszeichen hin zu einem strategischen Erfolgsfaktor.

00:19:17: Und jetzt fragen sich wahrscheinlich viele, okay, die Armela ist da, sie hat im Jahr zwanzig zwanzig gegründet und du bist unter dem Namen HR-Frog oder HR-Frog unterwegs.

00:19:31: Und du weißt, dass unser Format hier, your HR Stage, immer auch einen Rost der Website oder der Dienstleistung meines Gesprächspartners hat.

00:19:40: Ich habe auch deine Website mal durch die Mangel nehmen lassen.

00:19:45: Ich lese mal kurz einen Absatz vor, den ChatGPT mir hier zurückgespiegelt hat.

00:19:51: Und ChatGPT sagt, okay, Respekt.

00:19:55: Den Mut muss man erst mal haben, sich als Glücksfrosch im HR-Markt zu positionieren.

00:20:00: Zwischen all den People and Culture Consultants, HR, Business Partnern und Recruiting Ninjas ist das definitiv ein Hingucker.

00:20:09: Originell ist es also.

00:20:11: Und originell bleibt im Kopf.

00:20:13: Plus Punkt.

00:20:15: Die Frage, wie kamst du auf diesen Namen HR Frog?

00:20:19: Eine Tat werde ich öfters gefragt, also ich wollte ja damals einen originellen Namen, ich wollte einen Namen, der so in den Köpfen bleibt, der nicht nur nach fünfzehn ist.

00:20:29: Und dann bin ich auf HR Crop gekommen, also HR.

00:20:31: Na, geht bei human resources.

00:20:34: Crop ist der englische Begriff eben für Crosch.

00:20:37: Und hinter dem Crosch steht eine Symbolik.

00:20:40: Und zwar in der asiatischen Mythologie steht der Crosch für Glück.

00:20:45: Genau das möchte ich ja meinen Kunden auch sein.

00:20:48: Ich möchte die HR-Glücksbringerin sein, wenn ich meinen Projekten dritze, also nicht nur operativ, sondern wirklich auch ein Mehrwert bringe und einfach da eine verlässliche und nachhaltige Interim-Renz ein.

00:21:03: Total nachvollziehbar.

00:21:04: Die meisten oder manche werden vielleicht trotzdem sagen, na ja, ich will gar kein Glück, mich will es strategisch angehen.

00:21:10: Insofern vielleicht zum Abschluss.

00:21:12: Noch die Frage, was denkst du, wie könnten Unternehmen interim HR jetzt noch gezielter als strategisches und nicht nur operatives Instrument einsetzen?

00:21:22: Indem sie sich nicht nur operative Themen einsetzen, sondern wirklich auch strategisch wichtiger Themen.

00:21:27: Also wenn es jetzt um Change-Reason-Management geht, also wenn es um Restrukturierungen geht, Fusionen zum Beispiel, wenn eine neue HR-Software eingeführt wird, wenn man merkt, Das sind Prozesse im Erbe-Reich, die funktionieren noch nicht ganz rund.

00:21:42: Also wenn es Perioprozesse sind, wenn das unnecessary Prozesse sind.

00:21:47: Also bei solchen Punkten auf jeden Fall, dann natürlich auch bei Recruiting.

00:21:52: Also wenn man merkt, man kriegt nicht unbedingt von den Daten, die man möchte, oder man hat zu wenig Begeber-Resonanz, dass man sich da einen interin Recruiter mit an die Hand nimmt und dann die Arbeitgeber-Market komplett in ein paar Monaten.

00:22:08: verändert.

00:22:09: Also das ist so Punkt, den man auf jeden Fall sich da noch mehr und mehr Wert durch ein Inkarim Personal erholen kann.

00:22:20: Meine Learnings aus der Episode HR Interim mit Amela.

00:22:25: Learning Nummer eins.

00:22:27: HR Interim Manager können neben klassischen operativen Mandaten auch sehr gut für strategische Themen eingesetzt werden.

00:22:35: Wie zum Beispiel Change Management, Krisenmanagement, Payroll Neuausrichtung, Fusionen, Einführung neuer HR Software oder insgesamt alle Themen rund um die digitale Transformation.

00:22:50: Learning Nummer zwei Der große Vorteil von HR Interims sind ihr Wissen und die Erfahrung aus anderen Unternehmen sowie Good Practices, die im Rahmen des Mandats dann in ihr Unternehmen eingebracht werden können.

00:23:05: Learning Nummer drei Wichtig für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit interim HR-Dienstleistern sind klare Zielsetzungen und der intensive Abgleich von Erwartungshaltungen, bestenfalls schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt.

00:23:20: Außerdem die starke Integration in das bestehende HR-Team.

00:23:25: Wunderbar!

00:23:26: Dann sage ich ganz herzlichen Dank, liebe Amela, dass du heute zu Gast warst bei Your HR Stage, der Podcast für mehr Sichtbarkeit in der HR-Welt.

00:23:34: Wenn es euch da draußen gefallen hat, dann freuen wir uns über ein Like und ein Abo auf der Streaming-Plattform eurer Wahl.

00:23:41: Ich sage Dankeschön auch an alle Hörerinnen und Hörer und wir hören uns wieder in der nächsten Episode.

00:23:47: Das

00:23:48: war Your HR Stage, der Podcast für mehr Sichtbarkeit

00:23:54: in der HR-Welt.

00:23:56: mit Perzoblogger Stefan

00:23:58: Scheller.

00:24:08: Powered by

00:24:09: perzoblogger.de

00:24:11: und dein Brandschuting.de.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.